Wenn Sie fälschlicherweise Transaktionen oder Belege importiert haben und diese bereits festgeschrieben sind, können diese, auf Grund der Anforderungen an eine revisionssichere Anwendung, nicht mehr gelöscht werden. Hier erfahren Sie, was Sie dennoch tun können.
Transaktionen mit festgeschriebener Buchung können aus technischen Gründen nicht gelöscht werden.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Entweder eine zweite "falsche" Transaktion anlegen, mit gleichem Betrag aber umgekehrten Vorzeichen, und beide "falschen" Transaktionen auf das Interimskonto 1590 (SKR03) kontieren. So stimmt der Saldo und die Buchungen gleichen sich aus.
oder
Die Transaktion mit leerem Buchungskonto speichern. Dadurch wird die ursprünglich festgeschriebene Buchung gelöscht. Im Hintergrund wird die Stornobuchung generiert. Lassen Sie die Transaktion nun offen, ohne Sie neu zu buchen.
Bitte beachten Sie, dass beim Export und den Auswertungen nun jedoch eine Warnmeldung aufgrund ungebuchter Geschäftsvorfälle erfolgen wird.
Das Löschen von Belegen mit festgeschriebenen Buchungen ist, auch wenn diese storniert sind, nicht möglich.
Um nicht mehr benötigte Belege mit festgeschriebenen Buchungen aus Ihren Filteransichten zu entfernen, müssen Sie sich eines Workarounds bedienen.
Zunächst sollten Sie die festgeschriebene Buchung aufheben, indem Sie im Kontextmenü links neben dem "Schloss"-Symbol den Punkt "Buchung bearbeiten" auswählen, daraufhin das Buchungskonto entfernen und auf die blaue Schaltfläche klicken.
Anschließend ändern Sie das Belegdatum auf den 01.01.1980 und den Betrag auf 0,01€.
Buchen Sie den Beleg anschließend auf das Konto “Interimskonto”.
Erstellen Sie nun eine Buchung im Freien Buchen am 01.01.1980 über 0,01 Cent. Damit sich die Buchungen ausgleichen, tragen Sie bei Eingangsrechnungen das Kreditorenkonto im Soll, bei Ausgangsrechnung das Debitorenkonto im Haben ein.
Weisen Sie dieser Buchung nun den betroffenen Beleg zu.
Mit diesem Workaround verschwindet der Beleg aus Ihren täglichen Filteransichten.