Buchhaltung: Kontostand berechnen

Buchhaltung: Kontostand berechnen

   
In diesem Artikel geht es um die Kontostand Berechnung mit Fibufix.

Wissensdatenbank
 
 
Kontostand berechnen

Um den Kontostand Ihrer Zahlungskonten zu einem beliebigen Stichtag plausibilisieren zu können, unabhängig davon, ob die Buchhaltung bereits erledigt ist, gibt es unter "Abschluss" den Punkt “Kontostand berechnen”. Hier tragen Sie einfach ein beliebiges Datum ein und bekommen als Ergebnis die Summe aller Transaktionen auf diesem Konto zum Stichtag angezeigt.

Warum Kontostände plausibilisieren?

In der Praxis sollte der Kontostand jedes Zahlungskontos zum Ende einer Buchungsperiode plausibilisiert werden. Hierzu wird der Saldo des Kontos in der Buchhaltung mit dem Kontostand des Kontos laut Kontoauszügen abgeglichen. Gibt es Abweichungen, lässt die Differenz Rückschlüsse zu, welche Buchungen bzw. Zahlungen fehlen oder möglicherweise doppelt sind.

Unterschied zum Kontostand in “Zahlungen”

Je nachdem ob es sich um ein manuelles Konto oder um ein für den automatischen Abruf angebundenes Konto handelt, ermittelt sich der angezeigte Kontostand unterschiedlich:

  • für ein manuelles Konto (Kasse, Auslagen, Verrechnungskonto usw.) wird der Kontostand aus den hinzugefügten oder importierten Transaktionen berechnet.
  • bei einem angebundenen Konto (Bank, Kreditkarte usw.) zeigt Fibufix den Kontostand, der von der Bank als aktueller Kontostand zur Verfügung gestellt wird, an.
  • Besonderheiten: PayPal-, Amazon- und Stripe-Konten funktionieren analog zu einem manuellen Konto. Die Kontostände dieser Konten werden berechnet.

Warum nicht über die SuSa-Liste plausibilisieren?

Üblicherweise wird der Kontostand in der Buchhaltung über das Saldo des Buchungskontos laut Summen- und Saldenliste plausibilisiert.

Dies ist die herkömmliche Methode, welche jedoch voraussetzt, dass die Buchhaltung auch lückenlos geführt wurde, denn ungebuchte Transaktionen werden nicht berücksichtigt.

Fazit

Unsere Funktion “Kontostand berechnen” funktioniert unabhängig der Buchungen und gibt Ihnen so die Möglichkeit, Konten bereits abzustimmen, noch bevor die Buchhaltung überhaupt erledigt wurde.

Bitte beachten Sie:

Anfangsbestände: Für jede der oben beschriebenen Funktionen, die den Kontostand berechnen, gilt, dass ein Anfangsbestand eingetragen werden muss. Ansonsten wird zwar die Kontoveränderung korrekt ausgegeben, allerdings lassen sich der Kontostand in Fibufixund der Kontostand Ihres Bankkontos dann nur erschwert vergleichen.
Fremdwährungen: Die Berechnung der Kontostände unter “Zahlungen” und in der Funktion “Kontostand berechnen” berücksichtigen keine Währungen. Sollten sich also Transaktionen mit Fremdwährungen ohne Ausgleichszahlungen Ihrer Bank auf Ihrem Konto befinden, kann es zu fehlerhaften Kontoständen kommen. Anstelle des Umrechnungsbetrags, wird der Fremdwährungsbetrag in den Kontostand mit einbezogen