In diesem Artikel finden Sie Informationen zur Funktionsweise, zur Ersteinrichtung und zum Entfernen der Verbindung zu unserem Partnerdienst finleap connect.
Über die Schnittstelle zu unserem Partner finleap connect (FLC) können Sie Ihre Banken, Kreditkarten und Zahlungsdienstleister mit Fibufix verknüpfen.
finleap connect ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliertes Zahlungsinstitut ("Kontoinformationsdienst" und "Zahlungsauslösedienst"). Damit unterliegt es strengen regulatorischen Anforderungen in puncto Datensicherheit, Datenschutz und Datenintegrität.
Selbstverständlich befinden sich die Rechenzentren ausschließlich in Deutschland.
Über finleap connect können Transaktionen für einen Zeitraum von maximal 365 Tagen rückwirkend importiert werden, jedoch maximal so lang, wie sie die Bank online zur Verfügung stellt.
Sofern Transaktionen seitens der Bank oder des Anbieters für zurückliegende Zeiträume nicht mehr zur Verfügung stehen, diese aber dennoch gebucht werden sollen, können Sie diese via CSV-Import einspielen.
Der Abruf der Bankkonten erfolgt für finleap connect manuell.
Die Synchronisation erfolgt parallel zwischen finleap connect, der Bank und Fibufix .
Um neue Bankbewegungen abzurufen, müssen Sie den manuellen Synchronisationsprozess beim Login in die Anwendung oder per Klick auf den Synchronisations-Button rechts oben unter “Zahlungen“ anstoßen.
Anschließend loggen Sie sich bei finleap connect ein und starten die Synchronisation. An dieser Stelle wird dann gegebenenfalls eine TAN abgefragt.
Um Ihre Bank mit finleap connect zu verknüpfen, ist eine Registrierung erforderlich. Nach der Weiterleitung zu finleap connect, landen Sie unmittelbar in der Maske zur Registrierung.
Zum Hinzufügen weiterer Bankkonten wiederholen Sie bitte die obigen Schritte.
Um Unterkonten hinzu- oder abzuwählen, wählen Sie bitte in finleap connect “Kontoauswahl ändern“.
Achten Sie darauf, dass Sie nach der Weiterleitung zu finleap connect auf den Reiter “Login” wechseln.
Um eine bestehende Bankverbindung zu entfernen, wählen Sie bitte → “Einstellungen” → “Banken und Zahlungsdienstleister” → “finleap connect” → “Bearbeiten” → “Zu finleap connect”. Nach dem Login bei finleap connect können Sie nun die Synchronisation des betroffenen Kontos stoppen. Hier finden Sie hinter der Bankverbindung drei Punkte und können das Konto aus finleap connect entfernen.
Wenn Sie die Verknüpfung zwischen finleap connect und Fibufix entfernen möchten, können Sie dies in den “Einstellungen”, unter “Banken und Zahlungsdienstleister” tun, indem Sie auf das “X” im Bereich “finleap connect” klicken. Beachten Sie, dass die Bankkonten jedoch in finleap connect verknüpft bleiben und separat, wie oben beschrieben, dort gelöscht werden müssen.
Durch das Entfernen der Bankverbindung werden keine bereits importierten Transaktionen in Fibufix gelöscht.
Haben Sie Konten versehentlich verknüpft, können Sie diese anschließend problemlos unter “Einstellungen” → “Kontenverwaltung” löschen.
Nachfolgend werden Fehlerbilder aufgeführt, die in Verbindung mit der Bankenschnittstelle über finleap connect auftreten können. In den jeweiligen Artikeln finden Sie passende Prüfpunkte und Lösungsansätze.